June 27, 2023
Hallo und herzlich Willkommen zur nächsten Folge von Meet a CEO, eine Podcast Serie, wo Geschäftsführer von führenden Unternehmen wertvolle Insights und Erfahrungen teilen. Heute zu Gast ist Axel Haas, den Geschäftsführer des VWI.
In dieser Folge tauchen wir in die Welt der Verbände ein und diskutieren verschiedene Themen wie das Geschäftsmodell des VWI, die Mitarbeiterstruktur und die Mitgliederzahlen. Wir erfahren auch, welche speziellen Programme der VWI anbietet und wie Verbände neue Produkte entwickeln können.
Axel Haas ist CEO des VWI, Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V. Seit nun fast 7 Jahren belegt Axel diesen Posten und kann somit perfekt aus der Praxis berichten. In der Episode teilt Axel, wie sich die Rolle als CEO anfühlt, was der Verband macht, um Mitglieder zu gewinnen und wie viel Geld ein CEO eines Verbandes typischerweise verdient.
Pascal Lehnert ist Founder der Lehnert Media. Als Host von über 170 Episoden in den vergangenen 2 einhalb Jahren, kann Pascal optimal aus der Praxis berichten. In dieser Episode gibt er wertvolle Inisghts darüber, wie Podcasts genutzt werden, um Storys zu verbreiten und neue Mitglieder für den Verband zu gewinnen.
Verbände spielen eine wichtige Rolle in der Geschäftswelt, aber wie genau funktioniert ihr Geschäftsmodell? Das diskutieren Pascal und Axel Haas, Geschäftsführer des VWI, in der heutigen Podcast-Episode.
Wir werden einen Blick hinter die Kulissen werfen und die Funktionsweise von Verbänden in Deutschland genauer betrachten. Wir werden ihr Modell, ihre Ziele, ihre Dienstleistungen und den Mehrwert, den sie für ihre Mitglieder bieten, untersuchen. Tauchen wir ein in die Welt der Verbände und entdecken, wie sie zu einer verbindenden Kraft für den Erfolg werden.
Wir definieren Verbände über Organisationen, die die Interessen einer bestimmten Branche, Berufsgruppe oder Gemeinschaft vertreten. Sie werden von Unternehmen, Fachleuten oder anderen Interessengruppen gebildet, um ihre gemeinsamen Anliegen zu fördern. Verbände können auf nationaler, regionaler oder internationaler Ebene tätig sein und fungieren als Bindeglied zwischen den Mitgliedern und politischen Entscheidungsträgern. Das Geschäftsmodell eines Verbandes basiert auf dem Prinzip der Mitgliedschaft und der Bereitstellung von Dienstleistungen, die den Bedürfnissen und Interessen der Mitglieder (Kunden) entsprechen. In der vierten Episode des "Meet a CEO" Podcasts mit Axel Haas, dem Geschäftsführer des VWI (Vereinigung der Wirtschaftsingenieure), wurden verschiedene Aspekte des Geschäftsmodells eines Verbandes beleuchtet.
Ein zentraler Bestandteil der Geschäftsmodelle von Verbänden ist die Mitgliedschaft. Durch den Beitritt zu einem Verband können Unternehmen oder Personen von den Vorteilen profitieren, die der Verband bietet. Dazu gehören der Zugang zu speziellen Programmen, Fortbildungen, Networking-Möglichkeiten, politischer Interessenvertretung und vielem mehr. Die Mitgliedsbeiträge, die Verbände erheben, bilden eine wesentliche Einnahmequelle für ihre Aktivitäten. Im Fall des VWI wurden in der Podcast-Episode auch die Mitarbeiter und die Mitgliederzahlen diskutiert. Verbände wie der VWI haben oft eine kleinere festangestellte Belegschaft, die für die Verwaltung und Durchführung der Verbandsaktivitäten zuständig ist. Zusätzlich können Verbände auch auf ehrenamtliche Mitglieder zurückgreifen, die ihre Expertise und Zeit zur Verfügung stellen, um bestimmte Aufgaben oder Projekte zu unterstützen. Die Mitgliederzahlen sind ein wichtiger Indikator für den Erfolg eines Verbandes und können Einfluss auf die finanzielle Stabilität und die politische Durchsetzungskraft haben.
Das Jahresbudget eines Verbandes spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung seiner Dienstleistungen. Im Podcast wurde offenbart, dass der VWI ein Jahresbudget für Veranstaltungen und andere Aktivitäten hat. Diese finanziellen Ressourcen dürfen genutzt werden, um Veranstaltungen wie Konferenzen, Seminare, Workshops und Networking-Veranstaltungen zu organisieren. Darüber hinaus können Verbände auch Forschungsprojekte, Lobbyarbeit, Veröffentlichungen und andere Initiativen finanzieren, die ihren Mitgliedern zugutekommen. Ein weiterer wichtiger Aspekt des Geschäftsmodells von Verbänden ist die Fähigkeit, neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Axel Haas teilte im Podcast mit, dass der VWI spezielle Programme anbietet, die auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder zugeschnitten sind. Durch die Identifizierung von Trends und Herausforderungen in der Branche können Verbände innovative Lösungen entwickeln und ihren Mitgliedern Mehrwert bieten. Dies kann beispielsweise die Förderung von Fachwissen, den Zugang zu Forschungsergebnissen oder die Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung umfassen.
Die Attraktivität von Verbänden und die Gewinnung neuer Mitglieder spielen eine zentrale Rolle für Verbände. Neue Mitglieder lassen sich nur Gewinnen, wenn die Mehrwerte für Mitglieder klar kommuniziert werden. Pascal äußerte seine Meinung darüber, Verbände oft als langweilig wahrzunehmen. Dies wirft die Frage auf, wie Verbände ihre Arbeit besser kommunizieren und Geschichten erzählen können, um ihr Image zu verbessern. Axel Haas erläuterte die aktuellen Strategien des VWI, um genau diese Geschichten zu vermitteln und die Wahrnehmung von Verbänden zu verändern. Dies kann beispielsweise durch gezielte Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, die Nutzung von Social-Media-Plattformen und die Zusammenarbeit mit Influencern oder anderen relevanten Akteuren geschehen.
In der Episode diskutiert Pascal auch mit Axel die Bedeutung von Podcasts als Medium, um Geschichten zu erzählen und verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Verbände können Podcasts nutzen, um Experteninterviews, Diskussionen über aktuelle Themen oder Einblicke in die Verbandsarbeit anzubieten. Dies ermöglicht es Verbänden, ihre Botschaften auf eine unterhaltsame und informative Weise zu verbreiten. Darüber hinaus wurde betont, dass Verbände ihre Aktivitäten online kommunizieren müssen, um neue Mitglieder zu gewinnen. Physische Veranstaltungen allein reichen nicht aus, um die gewünschte Reichweite und den Einfluss zu erzielen. Erfolgreiche Verbände setzen auf verschiedene Online-Kanäle wie Websites, soziale Medien, E-Mail-Marketing und Online-Communities , um ihre Zielgruppen zu erreichen. Dies erfordert eine kontinuierliche Anpassung an die sich verändernden digitalen Trends und eine effektive Nutzung der verfügbaren Technologien.
Abschließend gewährte Axel Haas Einblicke in seinen Arbeitsalltag als CEO des VWI und teilte seine Ansichten zur Jobzufriedenheit und seinen langfristigen Plänen. Dies verdeutlicht, dass die Rolle eines Verbands-CEOs vielfältig ist und verschiedene Verantwortlichkeiten mit sich bringt. Eine effektive Führung, strategisches Denken und die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Mitglieder zu verstehen und darauf zu reagieren, sind entscheidend für den Erfolg eines Verbandes.
In der vierten Episode des "Meet a CEO" Podcasts erhielten wir einen faszinierenden Einblick in das Business Model von Verbänden am Beispiel des VWI. Verbände spielen eine entscheidende Rolle als Repräsentanten von Branchen und Berufsgruppen. Sie schaffen einen Mehrwert für ihre Mitglieder durch Interessenvertretung, Netzwerkbildung, Informationsaustausch und Dienstleistungen. Dadurch stärken sie die Position ihrer Mitglieder, fördern den Wissenstransfer und tragen zur Entwicklung der jeweiligen Branche bei. Das Geschäftsmodell von Verbänden basiert auf der Zusammenarbeit und dem Engagement ihrer Mitglieder, um gemeinsame Ziele zu erreichen und den Erfolg der Mitglieder zu fördern. Es wurde klar, dass Verbände eine wichtige Rolle spielen, indem sie Mitgliedschaftsvorteile bieten, neue Produkte entwickeln, ihre Arbeit kommunizieren und digitale Kanäle nutzen. Verbände haben die Möglichkeit, ihre Mitglieder zu unterstützen, ihre Interessen zu vertreten und das Wachstum ihrer Branchen voranzutreiben. Um dies nachhaltig in der praxis umzusetzen, müssen Verbände in der Zukunft neue Wege der Kommunikation gehen. Digitalisierung ist hier das Sprichwort und als Anfang dafür ist ein eigener Podcast die ideale Lösung, da Verbände ihre Inhalte deutlich schneller in die Öffentlichkeit tragen können und somit neue Mitglieder gewinnen.
Alle Links zur Axel und den VWI:
Axel: https://www.linkedin.com/in/axel-haas-1773021b/
VWI: https://vwi.org/mitglied-werden/
Alle Links zu uns:
Pascal: https://www.linkedin.com/in/pascal-lehnert/
Lehnert Media: https://lehnertmedia.com