So schaffst du positive Kundenerlebnisse für mehr Unternehmenserfolg

August 22, 2023

In der fünften Episode unseres Podcasts "Meet a CEO" heißen wir Felix van de Sand und Tim Kawohl willkommen. Felix ist der Geschäftsführer von COBE, während Tim als Leiter des UX/UI-Teams tätig ist. Heute geht es vor allem darum, wie man als Unternehmen eine gute User Experience für seine Kunden schafft und warum das den Erfolg des Unternehmens beeinflusst.

Felix ist einer der Gründer und Geschäftsführer von COBE und hat Produktdesign studiert, aber festgestellt, dass er eher auf der strategischen Seite stark ist. Er ist verantwortlich für Sales, Marketing und die übergeordnete Strategie von COBE. Zudem entwickelte er ihre UX Identity Methode, bei der das digitale Erlebnis eines Produkts oder einer Dienstleistung aus der Markenpositionierung abgeleitet wird.

Tim Kawohl ist Leiter des UX/UI Teams bei COBE. Er hat als Praktikant bei COBE angefangen und ist nun einer ihrer langjährigsten und loyalsten Mitarbeiter. Zwischenzeitlich war er ein Jahr bei einem Startup tätig, um die Produkt Seite einmal live miterleben zu dürfen!

In der heutigen wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist es von entscheidender Bedeutung, positive Kundenerlebnisse zu schaffen, um langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Kundenerlebnisse haben direkten Einfluss auf die Markenwahrnehmung, Kundenbindung und letztendlich auf den Umsatz. Unternehmen, die sich darauf konzentrieren, außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten, können nicht nur ihre bestehenden Kunden binden, sondern auch neue Kunden gewinnen. In der heutigen Podcast Episode ist COBE zu Gast, eine Designagentur aus München, die sich auf die Gestaltung erfolgreicher digitaler Produkte spezialisiert hat. In der heutigen Podcast Episode spricht Pascal mit Felix, CEO von COBE und Tim, UX/UI Lead von COBE darüber,  welche Rolle die User Experience beim eigenen Unternehmenserfolg gespielt hat.

Wer ist COBE?

COBE ist eine UX/UI Design & User Experience Agentur mit internationalen Experten aus München. Für ihre Kunden schaffen sie digitale Erlebnisse und beschäftigen dafür mittlerweile über 90 Mitarbeiter.

Warum gründet man eine Designagentur mit dem Fokus User Experience?

COBE wurde vor elf Jahren von vier Designern gegründet, die eine gemeinsame Vision von außergewöhnlichen digitalen Erlebnissen teilten. Ihre Reise begann als Designagentur, aber sie erkannten schnell, dass sie sich ausschließlich auf UX-Design konzentrieren wollten. Sie waren der Überzeugung, dass sie durch das Platzieren der User Experience an vorderster Stelle Produkte und Dienstleistungen schaffen könnten, die wirklich auf Menschen abgestimmt sind. COBE hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. So starteten sie ihre eigene Fußballmanager-App namens Kickbase. In der Episode erzählt uns Felix, wieso sie sich bereits nach einem Jahr nach Gründung von COBE dafür entschlossen haben, ein eigenes digitales Produkt auf den Markt zu bringen.

Der Begriff User Experience (UX) im Überblick

Die User Experience (UX) beschreibt die Gesamtheit der Eindrücke, Emotionen und Interaktionen, die ein Nutzer beim Verwenden eines digitalen Produkts erlebt. Hierbei geht es nicht nur um das Design oder die Funktionalität eines Produkts, sondern um das Gesamterlebnis, das der Nutzer während der Interaktion hat. Dieses Erlebnis kann positiv oder negativ sein und wird von Faktoren wie Benutzerfreundlichkeit, Ästhetik, Effizienz, Zugänglichkeit und emotionaler Resonanz beeinflusst. Am Ende des Artikels sowie in der Episode geben wir Praxisbeispiele zu Unternehmen, die eine gute und eine schlechte User-Experience haben.

Was macht eine gute User Experience aus?

Eine gute User Experience zu schaffen ist eine Herausforderung, die viel Leidenschaft und Hingabe erfordert. Sie zeichnet sich durch eine nahtlose Verbindung von Benutzerfreundlichkeit und ästhetischem Design aus, die es den Nutzern ermöglicht, intuitiv und effizient mit einem Produkt zu interagieren. Sie weckt positive emotionale Resonanz und schafft ein reibungsloses, ansprechendes Nutzungserlebnis, das die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden erfüllt. Ein gut gestaltetes Produkt, das die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden erfüllt, fördert die Zufriedenheit und Bindung der Kunden. Wenn Kunden positive Erfahrungen mit deiner Marke machen, sind sie eher bereit, dein Produkt wiederzuverwenden und weiterzuempfehlen und die Kundenbindung wird dadurch gesteigert. Dasselbe gilt für potentiell neue Mitarbeiter, die mit deiner Marke interagieren. Denn auch ein potentieller neuer Mitarbeiter hat eine gewisse User Experience mit deinem Unternehmen. Diese entscheidet am Ende, ob der Mitarbeiter sich langfristig an dich bindet oder eben nicht. Tim erzählt uns in der Episode von seiner ersten Begegnung mit COBE, die tatsächlich zunächst negativ war und warum er sich am Ende trotzdem für COBE entschied.

Kundenakquise - So überzeugst du potentielle Kunden von deinen Produkten

Die Kundenakquise ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um das Geschäft auszubauen und den Umsatz zu steigern. Potenzielle Kunden von den eigenen Produkten zu überzeugen, erfordert eine kluge Strategie, die sowohl die Bedürfnisse der Kunden anspricht als auch das Wertversprechen des Unternehmens hervorhebt. Der Weg eines potentiellen Kunden bis hin zum Kunden ist lang. Auf diesem Weg interagiert der Kunde immer wieder mit deiner Marke. Auch hier spielt die User-Experience wieder eine entscheidende Rolle, da sie die Conversion Rate maßgeblich beeinflusst. So erzählt uns Felix, auf welchen Wegen COBE potenzielle Kunden erreicht und wie sie ihre eigene User-Experience gestalten, um Interessenten zu zahlenden Kunden zu machen.

Gute vs. schlechte User-Experience: Praxis Beispiele

Sky Go: Die User Experience von Sky Go war lange Zeit nahezu unbenutzbar. Früher musste man sogar verschiedene Windows-Komponenten auf einem Mac installieren, um Sky Go überhaupt zum Laufen zu bringen und die Anzahl der Zugänge war limitiert. Diese Umstände machten die Nutzung damals äußerst mühsam. Im Vergleich dazu hat Sky WOW wesentlich besser funktioniert und sich als deutliche Verbesserung gegenüber den früheren Sky Go erwiesen. Der Druck des Marktes durch Netflix oder Dazn hat jedoch dazu geführt, dass Sky seine User Experience erheblich optimiert hat.

Miles App: Ein positives Beispiel einer User Experience laut Felix ist die Miles App. Sie hat eine hohe pragmatische Qualität und die ästhetische Qualität ist auch gut. Sie erfüllen zu 100% ihr Versprechen, jederzeit von A nach B zu kommen. Das haben sie einfach extrem gut gemacht und sie sind ein super digitales Produkt.

YouTube: Pascal erwähnt im Podcast, dass YouTube seiner Meinung nach nicht die beste User Experience bietet. Ihn stört vor allem, dass er nicht schnell sehen kann, welche Videos er gespeichert hat und sich noch ansehen möchte. Das könnte YouTube deutlicher verbessern, denn er weiß manchmal gar nicht, wo man die gespeicherten Videos finden kann, da sich das Interface ständig ändert. Felix stimmt ihm dort zu und erwähnt, dass er auch nicht verstehen kann, wie man eine solche User-Experience gestalten kann. Wenn das Problem behoben wird, würde das die Nutzerbindung extrem erhöhen.

Apple: Ein weiteres positives Beispiel mit einer guten User Experience ist natürlich Apple. Sie sind quasi Vorreiter darin. Alle ihre Produkte sind aufeinander abgestimmt und möglichst auf einfache Nutzung ausgelegt. Der Nutzer muss nicht lange überlegen und bekommt schnell den Mehrwert der Produkte zu spüren.

Fazit:

Die Bedeutung positiver Kundenerlebnisse für den Erfolg eines Unternehmens kann nicht genug betont werden. Der heutige Artikel hat verdeutlicht, wie essentiell es ist, die User Experience (UX) in den Mittelpunkt zu stellen, um langfristige Kundenbindung, positive Markenwahrnehmung und letztendlich höheren Umsatz zu erreichen.

COBE, eine führende Designagentur aus München, veranschaulicht eindrucksvoll, wie eine klare Fokussierung auf User Experience den Unternehmenserfolg maßgeblich beeinflussen kann. Ihre Entschlossenheit, außergewöhnliche digitale Erlebnisse zu gestalten, hat nicht nur zu zufriedenen Kunden geführt, sondern auch zur Entwicklung eigener erfolgreicher Produkte wie Kickbase. COBE's Weg zeigt, dass das Streben nach exzellenter User Experience ein Antrieb für ständige Weiterentwicklung und Innovation sein kann.

Gute User Experience ist mehr als bloß ansprechendes Design. Sie umfasst nahtlose Interaktion, Effizienz, Ästhetik und emotionale Resonanz. Es erfordert Leidenschaft und Hingabe, um Produkte zu schaffen, die intuitiv, ansprechend und erfüllend sind. Die Praxisbeispiele von Sky, Miles App, YouTube und Apple illustrieren eindrucksvoll, wie User Experience den Unterschied zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Produkten ausmachen kann. Sky's Lernkurve hin zu besserer User Experience zeigt, dass stetige Verbesserung unerlässlich ist.

Die Erkenntnis, dass die User Experience auch für Kundenakquise entscheidend ist, unterstreicht, wie durchdachte UX das Vertrauen potenzieller Kunden aufbaut und die Conversionsrate beeinflusst. Die User Experience beeinflusst nicht nur Kunden, sondern auch potenzielle Mitarbeiter. Das reibungslose, ansprechende Interaktionserlebnis kann langfristige Bindungen sowohl zu Kunden als auch zu Mitarbeitern schaffen.

Abschließend ist klar, dass positive Kundenerlebnisse nicht dem Zufall überlassen werden sollten. Die bewusste Gestaltung der User Experience ist ein strategischer Weg, um sich von der Konkurrenz abzuheben und langfristigen Unternehmenserfolg zu gewährleisten. Die Podcast-Episode mit COBE verdeutlicht, dass die Reise zu exzellenten Kundenerlebnissen ein ständiger Prozess ist, der von Innovation, Anpassung und der Bereitschaft zur kontinuierlichen Verbesserung geprägt sein sollte.

Alle Links zu Felix, Tim und COBE:

Felix: https://www.linkedin.com/in/felix-van-de-sand/

Tim: https://www.linkedin.com/in/tim-kawohl-7215a8201/

COBE: https://www.cobeisfresh.com/

Digital Product Talks: https://open.spotify.com/show/30GccYWF3QgADCvhK4NVIK?si=abd33ccc15b4479a

https://podcasts.apple.com/de/podcast/digital-product-talks-der-cobe-podcast/id1489700646

Willst du auch Gast im Podcast sein?

Bist du interessiert daran Gast in unserem Podcast zu sein oder kennst jemanden, der in unseren Podcast passen würde?